Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Moin Moin,
Pfingstmontag mal wieder rundum Fehmarn- der 6. Kontinent.
2024 in Kooperation mit Petra nach langer Planung endlich realisiert, möchte ich auch dieses Jahr wieder nach Fehmarn.
Überwiegend radeln wir entlang der EV10 den Ostseeküstenradweg/ Sundbrückentour/ Hafentour. Hier & da werden wir mal kurz davon abweichen.
Dank Petras Erfahrung treffen wir uns am Hafen Burgstaaken um 10 Uhr.
Die genaue Adresse für euer Navi kommt über die Pinnwand.
Lasst uns gern Fahrgemeinschaften für den Transfer nach Fehmarn bilden.
Ich hätte auch noch einen Platz auf meinem Fahrradträger anzubieten.
Start der Tour ist ca 10.15 Uhr.
Wir umrunden Fehmarn im Uhrzeigersinn. Möglichst immer so nah am Wasser, wie es möglich ist. An einigen Stellen verändert sich Fehmarn aufgrund der Gezeiten ständig. So kann es sein, das einige Wege, die wir letztes Jahr noch gefahren sind, dieses Jahr leider nicht mehr existieren.
Diverse Highlights für Fotostops sind eingebaut. Unter anderem natürlich Fehmarnsundbrücke, Orth-Hafen, Jimi Hendrix Denkmal, diverse Leuchttürme, Fähranleger Puttgarden, die Belt Tunnel Baustelle, Marienleuchte uvm. …
Ca alle 20km werden wir kurze Trinkpausen einlegen. Zusätzlich je nach bedarf.
Nach ca 32km (bummelig die Tourhälfte) würde ich gern am Ahoi- Campingplatz in der „ahoi- Strandbar“ einkehren. Hat sich mit Getränken & leckeren Gerichten bewährt.
Siehe https://ahoi-camp-fehmarn.de/cafebar-sand-tropez/
Nach der ausgiebigen Pause gehts weiter an der Nordküste bis Puttgarden, an die Spitze zum Molenkopf.
Nach der Baustelle des Belt Tunnel gehts an der Ostküste runter. Hier wird uns eventuell die Gezeitenveränderung aufzeigen, das einige Streckenteile der Ostsee zum Opfer gefallen sind.
An Marienleuchte & Katharinenhof vorbei bis zur Südspitze Leuchtturm Staberhuk.
Über die Südpromenade gehts zurück nach Burgtiefe. Mal gucken, ob die bekannte Quarkeria geöffnet ist.
Auf einen Absacker ins „Café Chillaz“ machen wir nach ca 70km noch einmal Halt.
Um den Yachthafen & die Kohlhofinsel kehren wir ca 5km zurück zum Startpunkt am Hafen Burgstaken.
Gesamtlänge der Tour ca 75km (Verfahren & Baustellenbedingte Umleitungen NICHT inbegriffen)
Tempo GEMÜTLICHE 15- 17 km/h abhängig von Wind & Wetter.
Definitiv „ERLEBNIS vor Ergebnis“ denn wir starten als Gruppe & kommen auch als Gruppe an, ohne auf die Uhr zu gucken.
Grober Zeitansatz:
ca 5Std Fahrzeit
ca 2Std Pausenzeit
Für die Komootler unter uns stelle ich am Startpunkt gerne (dank der Neuerung) die Tour zur eigenen Navigation per QR- Code zur Verfügung.
Kurz noch das obligatorische:
(Standardtext für alle meine Events)
- Für die (Verkehrs)Sicherheit seines Fahrrades ist jeder selbst verantwortlich.
- Auf die Helmpflicht weise ich hin & übergebe ich hiermit in die Eigenverantwortung
- Grundsätzlich ist jeder selbst für ausreichend Verpflegung und Flüssigkeit verantwortlich.
- Jeder hat für sein Rad das passende Werkzeug mitzuführen sowie Flickzeug oder alles was man braucht um Tubeless zu reparieren.
- Wir nehmen Rücksicht auf Fuß- und Spaziergänger, insbesondere auf Kinder!!
- Freischaltung erfolgt nicht unbedingt in der Reihenfolge der Anmeldungen
- Im Straßenverkehr gilt die StVO.
Haftungsausschluss:
- jeder haftet für sich selbst.
- Privat organisierte Tour- der Initiator schließt jegliche Haftung aus.
- Haftung für eigene Verkehrs-/ Sicherheit, Unfälle, Sachschäden, Diebstahl, Personenschäden oder sonstiges trägt jeder für sich selbst.
Ich freue mich auf eine schöne Tour mit euch
Liebe Grüße Nik
Anmeldeschluss Samstag, 07.06.2025 18:00 Uhr
Kosten
Jeder für sich selbst
Teilnehmer 4 (ein Mann und 3 Frauen )
Max. Teilnehmer 9 (5 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden